Die Todtenlache ist ein kleiner Erdfallquellsee mit unterschiedlichen Wassertiefen in der Talaue der Schleuse. Außer den Quellen am Grund erhält das Standgewässer noch geringen Zufluss aus einem Quell- und Entwässerungsgraben in der Aue.

Die Todtenlache wurde 1938 als Naturdenkmal gesetzlich geschützt. Sie ist auch Teil eines Flora-Fauna-Habitat-Gebietes und wurde im April 2004 unter der Nr. 111d gemeldet.

Bemerkenswert ist die im Gewässer vorkommende Armleuchteralge (Chara equisetina), die von KÜTZING (1807-1893) erstmals von der Todtenlache stammend beschrieben wurde. 

Neben Wasserpflanzen bewohnen auch mehrere Wirbeltierarten sowie Insekten das Gebiet.

Die Todtenlache ist mit ca. 4000 m² seit Juli 2014 Eigentum der AAT. Sie gilt als Forschungsobjekt für naturwissenschaftliche Fragestellungen. Es besteht Bade-, Tauch- und Angelverbot.